Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt

Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau

Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.


Der Weg von Holz: Aufbringung – Verarbeitung – Verwendung

Vorschaubild zu Der Weg von Holz: Aufbringung – Verarbeitung – Verwendung

In Österreichs Wäldern gibt es große Holzressourcen, die sowohl stofflich von der Säge-, Papier-, Platten- und der Holz verarbeitenden Industrie als auch energetisch genutzt werden. Die Grafik Holzströme in Österreich stellt in anschaulicher Art und Weise den Weg des Rohstoffes Holz auf dem österreichischen Markt dar.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

EU muss Erneuerbare Energien in den Mittelpunkt stellen

Vorschaubild zu EU muss Erneuerbare Energien in den Mittelpunkt stellen

Wien - anlässlich des heutigen (21. 9. 2015) Treffens mit EU-Vizepräsident Maros Sefcovic verlangt der Dachverband "Erneuerbare Energie Österreich" von der EU-Kommission deutliche Nachbesserungen beim Vorschlag zur Schaffung einer europäischen Energie-Union. Darüber hinaus braucht es klare Regeln, um zu gewährleisten, dass die Klima- und Energieziele für 2030

auch tatsächlich erreicht werden.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Seminar über Qualitätsscheitholz-Erzeugung und -vermarktung - noch schnell anmelden!

Vorschaubild zu Seminar über Qualitätsscheitholz-Erzeugung und -vermarktung - noch schnell anmelden!

Scheitholz ist gefragter denn je! Doch was sind die entscheidenden Kriterien für Land- und

Forstwirte, um diesen Brennstoff effizient und qualitätsgesichert erzeugen zu können? Welche Produktionsschritte müssen bei der Scheitholzerzeugung beachtet werden? Was bedeuten die Vorgaben der Scheitholznorm ÖNORM EN ISO 17225 für die Produzenten? Zu welchen Preisen kann Brennholz kostendeckend vermarktet werden?

 

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Es ist soweit! – Windischgarsten wird mit sauberer, komfortabler Nahwärme aus heimischen Wäldern versorgt.

Vorschaubild zu Es ist soweit! – Windischgarsten wird mit sauberer, komfortabler Nahwärme aus heimischen Wäldern versorgt.

Am Mittwoch, 16. September erfolgte in Windischgarsten die feierliche Eröffnung und Segnung des 21. Biomasseheizwerkes der Bioenergie OÖ.

Mit Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Ing. Norbert Vögerl, Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ, und Obmann Ing. Laurenz Stummer konnte der Geschäftsführer der Bioenergie OÖ, Ing. Alois Voraberger, verantwortungsvolle und verdiente Paten für die beiden Biomassekessel mit 1.000 kW und 750 kW Leistung gewinnen.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Besuchen auch Sie die AUSTROFOMA 2015!

Vorschaubild zu Besuchen auch Sie die AUSTROFOMA 2015!

Die AUSTROFOMA, welche von 6. bis 8. Oktober 2015 auf den Waldflächen des Stiftes Schlägl am Hochficht stattfindet, ist der Branchentreff für Forstwirtschaft und Forsttechnik.

Im Vierjahresrhythmus ausgetragen, findet die AUSTROFOMA heuer in Oberösterreich statt. Die AUSTROFOMA ist die einzige österreichische Forstmaschinen- und Gerätevorführung, bei der alle Maschinen im praxisgerechten Einsatz arbeiten und nicht wie bei Messen nur stationär zu besichtigen sind. Es finden Demonstrationen von Forstmaschinen im Wald statt, d.h. die reale Präsentation von forstlichen Aktivitäten, insbesondere von Holzfällung und Rückung.

 

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Mitgliederbereich

Vorteile für Mitglieder

  • Unterstützung IKD - Heizkostenvergleich
  • Wirtschaftlichkeits-Kalkulationen
  • Wärmekunden-Beratung
zum Mitgliederbereich

Ingenieur Büros: Mitglied des Fachverbandes

Biomasseverband OÖ auf Facebook Youtube Kanal des Biomasseverbands OÖ