Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Österreichische Holzgespräche in Eferding

Die Kooperation FHP (Forst Holz Papier), bestehend aus Vertretern der gesamten Wertschöpfungskette Holz vom Wald bis hin zur Holz- und Papierindustrie, lädt zu den Österreichischen Holzgesprächen am 5. November 2015 in Eferding.
Österreichischer Biomassetag und Heizwerke-Betreibertag am 28./29. Oktober 2015 in der Försterschule Bruck/Mur

Unter dem Motto „Kreisläufe schließen“ findet am 28. und 29. Oktober in der Försterschule Bruck/Mur der 19. Österreichische Biomassetag statt, der vom Österreichischen Biomasse-Verband mit Unterstützung der LK Steiermark organisiert wird. Anlässlich der Veranstaltung feiert der Biomasse-Verband auch sein 20-jähriges Jubiläum.
Zentrale Themen des 19. Österreichischen Biomassetages sind die Technologien und Potenziale für die Nährstoffrückführung in den Wald. Des Weiteren referieren internationale Vortragende über die ambitionierte Erneuerbare-Energie-Politik in ihren Ländern. Auch erfolgreiche Biomasse-Projekte aus Österreich stehen im Mittelpunkt. Einen Blick über den Tellerrand gibt der Vortrag „Blut für Öl“ von Dr. Hans Kronberger, ehemaliger EU-Parlamentarier und aktuell Präsident der Photovoltaic Austria.
GREEN TECH Region Oberösterreich – Biomasseverband OÖ Mitglied im Umwelttechnik-Cluster
Der Umwelttechnik-Cluster Oberösterreich (UC) ist gemeinsam mit dem im Cluster integrierten Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) eine Plattform für (ober-)österreichische Umwelttechnik-Unternehmen, um deren internationale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu steigern.
Zahlen und Fakten in der Broschüre "Basisdaten Bioenergie 2015"

Umfangreiche Zahlen und Fakten zur Bioenergie in Österreich finden Sie in der Broschüre "Basisdaten Bioenergie 2015", erstellt vom Österreichischen Biomasse-Verband und der Austrian Energy Agency.
AUSTROFOMA - mehr als 18.000 begeisterte Besucher

Die AUSTROFOMA, die größte Fachmesse für Forsttechnik und Bioenergie, fand bereits zum 12. Mal statt. Dieses Jahr war die Landwirtschaftskammer OÖ für die Organisation der alle vier Jahre stattfindenden Veranstaltung verantwortlich. Der vorbildliche Forstbetrieb Stift Schlägl stellte die Flächen für die Ausstellung und besonders für die praktischen Maschinenvorführungen zur Verfügung.