Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Praktikertag für Kompostierung 2015 - noch schnell anmelden
Die ARGE Kompost & Biogas lädt am Mittwoch, 9. September 2015 zu ihrem jährlich stattfindenden Praktikertag. Diese umfangreiche Leistungsschau der Kompost-Branche findet am Gelände des Kompostwerkes Szihn in 2482 Münchendorf statt.
Workshop „Neue Staubemissions-Grenzwerte“

Durch die Novellierung (April 2012) der Feuerungsanlagenverordnung (FAV) ergeben sich für bestehende Biomassefeuerungsanlagen mit einer Brennstoffwärmeleistung über 1 MW Änderungen, vor allem im Bereich des zulässigen Staubgehaltes der Emissionen.
Ziel dieses Workshops ist, festzustellen, ob und in wie weit Sie von den neuen Regelungen betroffen sind und welche Möglichkeiten Sie haben, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
KPC-Sprechtag - Kompetente Unterstützung bei Fragen zu Förderungen
Umfangreich sind die Richtlinien im Bereich Umweltförderungen im Inland und für Laien nicht immer leicht zu durchblicken. Der Biomasseverband OÖ unterstützt Sie bei Fragen zu Förderungen für Ihr Biomasseprojekt und organisiert zusätzlich in bewährter Weise wieder einen Sprechtag mit Experten der Förderabwicklungsstelle der Kommunalkredit Public Consulting (KPC).
Wohin soll sich Energie aus Biomasse entwickeln?

Die Österreichische Energie Agentur hat im Rahmen des Projektes Biomass Policies die Ergebnisse einer Umfage dazu veröffentlicht. Das von der EU und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft geförderte Projekt „Biomass Policies“ hat unter anderem zum Ziel, die nötigen energiepolitischen Maßnahmen für eine effizente und nachhaltige Nutzung von Biomasse aufzuzeigen.
Wichtig ist den Projektverantwortlichen, dass die Meinungen und Vorschläge aller Betroffenen Gehör finden. Dazu hat die Österreichische Energieagentur Anfang Juli 2015 eine Online-Befragung zur zukünftigen Entwicklung des österreichischen Bioenergie-Sektors durchgeführt.
Die Bedeutung des Waldes sichtbar gemacht
Die große Bedeutung des Waldes für Mensch und Umwelt wurde geschätzten 4.000 Besuchern im Rahmen des Familienwaldtages in anschaulicher Form nahegebracht. In jedem OÖ Bezirk wurde in einem Wald eine Veranstaltung mit einem tollen Mix aus Information, Erlebnis und Erholung für die ganze Familie geboten.