Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt

Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau

Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.


Wiederkehrende Aufgaben für Heizwerksbetreiber

Vorschaubild zu Wiederkehrende Aufgaben für Heizwerksbetreiber

Biomassenahwärmeanlagen haben als genehmigungspflichtige Anlagen aufgrund geltender Gesetze, ihrer Bescheide oder beispielsweise aufgrund ihrer Förderverträge verschiedene Aufgaben beim Heizwerk in bestimmten Zeiträumen wiederkehrend zu erfüllen.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

19. Biomassetag und Heizwerkebetreibertag - ein gut besuchter Branchentreff

Vorschaubild zu 19. Biomassetag und Heizwerkebetreibertag - ein gut besuchter Branchentreff

Unter dem Motto „Kreisläufe schließen“ fand am 28. und 29. Oktober in der Försterschule Bruck/Mur der 19. Österreichische Biomassetag statt, der vom Österreichischen Biomasse-Verband mit Unterstützung der LK Steiermark organisiert wurde. Anlässlich der Veranstaltung feierte der Biomasse-Verband auch sein 20-jähriges Jubiläum.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Vorstand des Biomasseverbandes OÖ für weitere Periode wieder gewählt

Vorschaubild zu Vorstand des Biomasseverbandes OÖ für weitere Periode wieder gewählt

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Biomasseverbandes OÖ am 6. 11. 2015 waren Neuwahlen des Vorstandes durchzuführen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden mit einstimmigen Wahlergebnissen für eine weitere Funktionsperiode bestellt.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Studie: Holz bleibt trotz deutlich gesunkener Ölpreise günstigster Brennstoff

Vorschaubild zu Studie: Holz bleibt trotz deutlich gesunkener Ölpreise günstigster Brennstoff

Pünktlich zu Beginn der Heizsaison legt die Landwirtschaftskammer Steiermark ihren Brennstoffkosten-Vergleich vor. Das Ergebnis ist mehr als eindeutig: Der natürliche, klimafreundliche Brennstoff Holz geht als Dreifachsieger hervor. Alle drei Stockerlplätze nehmen der Reihenfolge nach Hackschnitzel, Brennholz und Pellets ein. "Für ein Einfamilienhaus mit einer Heizlast von 15 Kilowatt (kW) betragen die Heizkosten 949 Euro für Hackgut, 1.232 Euro für Brennholz und 1.291 Euro, wenn mit Pellets geheizt wird", rechnet Studienautor und Energieexperte Christian Metschina vor. [Oktober 2015]

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Fachgruppe Energie - Treffen der "Zusammenarbeit Südböhmen - Oberösterreich" in Budweis

Vorschaubild zu Fachgruppe Energie - Treffen der "Zusammenarbeit Südböhmen - Oberösterreich" in Budweis

Vor fünfzehn Jahren wurde in Budweis mit Förderungen durch das Land Oberösterreich eine Energieberatungsstelle errichtet. Jetzt stellten Dipl.-Ing. Lubos Prucha vom Kreisamt Südböhmen und HR Mag. Walter Wöss vom Land Oberösterreich das neue Wissenschafts- und Technologiezentrum (WTZ) am Uni-Gelände in Budweis dem Biomasseverband Oberösterreich vor.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Mitgliederbereich

Vorteile für Mitglieder

  • Wärmekunden-Beratung
  • Unterstützung IKD - Heizkostenvergleich
  • Schulungen, Seminare, Sprechtage
zum Mitgliederbereich

Ingenieur Büros: Mitglied des Fachverbandes

Biomasseverband OÖ auf Facebook Youtube Kanal des Biomasseverbands OÖ