Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Bioenergienutzung - das Geld bleibt in der Region

Viel Geld zahlen wir für Energie ins Ausland, von Russland bis zu verschiedenen Staaten im arabischen Raum, obwohl Erneuerbare Energie ausreichend "vor der Haustüre" wächst.
Wie hoch die heimische Wertschöpfung von biogenen Energieträgern ist oder sein könnte zeigt eine Studie anhand der Klima- und Energie-Modellregion Hartberg auf.
Borkenkäferproblem - Zeit um Danke zu sagen

Franz Ammerstorfer, Geschäftsführer des Biomasseheizwerkes Lembach, bedankt sich bei Kunden von Biomasseheizwerken. Da diese auf regionale Wärme aus Holz setzen ist es möglich, von Borkenkäfern befallenes Holz schnell verwerten zu können um eine Weiterverbreitung des Schädlings einzubremsen.
Projekt Succellog - Agrarische Reststoffe als festen Biomasse-Brennstoff nutzen
Eine Energiewende weg von fossilen Brennstoffen geht nur über verstärkten Einsatz von Biomasse. Klare Nummer Eins ist dabei Holz in jeder Form. Gerade aber in Gegenden mit geringem Waldanteil findet man oft intensivere Landwirtschaft. Die bei der normalen Produktion anfallenden Reststoffe, wie beispielsweise Stroh, Schalen, Kerne usw., sinnvoll und abseits jeder Konkurrenz als Brennstoff zu nutzen ist das Ziel des EU-weiten Projektes Succellog.
Ist Ihr Heizwerk richtig versichert? Infobroschüre Versicherungen

Biomasseheizwerke mit ihren Wärmenetzen sind teure Betriebsanlagen. Bei einem Schadensfall kann es bei falscher oder fehlender Versicherung zu großen finanziellen Einbußen kommen. Sind alle Risiken berücksichtigt, stimmt die Versicherungssumme, wurden die letzten baulichen Änderungen berücksichtigt?
Kongress biogas15 am 2. und 3. Dezember 2015 in der WKO Wien

Am 2. und 3. Dezember 2015 findet bereits der 11. österreichische Biogaskongress, dieses Jahr in der Wirtschaftskammer Österreich (Wien), statt. Die ARGE Kompost und Biogas Österreich veranstaltet auch in diesem Jahr den beliebten österreichischen Biogas-Branchentreff. Mit der Unterstützung durch klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich.