Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Über 200 Besucher bei den Heizwerksbetreiber-Stammtischen

Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltete der Biomasseverband OÖ für seine Mitglieder Zusammentreffen der regionalen Heizwerksbetreiber. Sieben Stammtische verteilt über ganz Oberösterreich wurden in den vergangenen Wochen abgehalten.
Bioenergie Höhnhart nimmt ihre zweite Holz-KWK-Anlage in Betrieb

Etliche interessierte Ökoenergiefreunde und zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Landesrat Max Hiegelsberger, haben sich kürzlich auf Einladung der Bioenergie Höhnhart unter Obmann Alfred Langmaier im Heizhaus eingefunden, um ihre zweite in Betrieb gegangene Holzgas-KWK-Anlage zu besichtigen. Bereits Ende 2014 wurde in Höhnhart eine Holzverstromungs-Anlage in Betrieb genommen. Etwa eineinhalb Jahre danach fiel der Startschuss zum Bau der zweiten.
Biomasse und Biogas – unverzichtbar im heimischen Energiemix

Die vergangenen Wochen haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Biomasse und Biogas als Energieträger für unser Land sind.
Die Flüsse führen im Winter sehr wenig Wasser, die Wasserkraft liefert wegen der vereisten Flüsse nur etwa 30 % der normalen Leistung.
Die Photovoltaik erbringt an trüben Wintertagen keinen nennenswerten Beitrag. Keine Sonne heißt auch kein PV-Strom. Zusätzlich waren viele PV-Anlagen über Wochen von Schnee und Eis bedeckt.
Die lang anhaltende, ruhige und stabile Hochdruck-Wetterphase über ganz Europa führte ebenfalls zu deutlich weniger Windstrom.
Stammtische für Biomasse-Heizwerks-Betreiber

Der Biomasseverband veranstaltet wieder für seine Mitglieder Zusammentreffen der regionalen Heizwerksbetreiber. Der erste Stammtisch wurde bereits erfolgreich in Katsdorf abgehalten.
Neben Informationen rund um aktuelle Entwicklungen beim Biomasseverband und der Bioenergiebranche stand vor allem auch der gegenseitige Austausch im Vordergrund. Zahlreiche Themen wie die Erfahrung mit KWK Anlagen und die aktuelle Versorgungslage der Heizwerke mit Hackgut wurden angesprochen.
Termine für weitere Betreiberstammtische finden Sie unter folgendem Link:
Ende für Nahwärmeanschluss-Förderung im Wohnbau
Antragsfrist bis 30. April 2017!

Wie im Arbeitsübereinkommen der Oö Landesregierung festgehalten, soll die Energiespar-Verordnung 2008 des Wohnbauressorts, die ursprünglich als Impulsförderung für neue Technologien eingeführt wurde, auslaufen. Betroffen davon sind Förderungen von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien wie Solaranlagen und der Anschluss an ein Biomasse-Nahwärmenetz für Häuser bis zu drei Wohnungen.