Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt

Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau

Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.


Firma Hargassner stellt ihre neue KWK-Anlage für den kleinen und mittleren Leistungsbereich Mitgliedern des Biomasseverbandes OÖ im Rahmen einer Werksbesichtigung vor.

Vorschaubild zu Firma Hargassner stellt ihre neue KWK-Anlage für den kleinen und mittleren Leistungsbereich Mitgliedern des Biomasseverbandes OÖ im Rahmen einer Werksbesichtigung vor.

Die Technologieentwicklung im Bereich der Holzverstromung im kleinen Leistungsbereich ist für den Biomasseverband OÖ ein zentrales Anliegen. Aus diesem Grund konnten mehr als 50 Mitglieder des Biomasseverbandes OÖ die Chance nutzen, die neue Holzgas-KWK-Anlage der Firma Hargassner am Firmenstandort in Weng im Innkreis zu besichtigen. Neben einem theoretischen Teil rund um Technik und Wirtschaftlichkeit konnten sich die Teilnehmer auch von der Funktion der Anlage im Betrieb vergewissern.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Generalversammlung des Biomasseverbandes OÖ - Rückblick

Vorschaubild zu Generalversammlung des Biomasseverbandes OÖ - Rückblick

Zahlreiche Ehrengäste und viele Heizwerksbetreiber konnte Ludwig Mayrhofer, Obmann des Biomasseverbandes Oberösterreich, am 25.11.2016 in der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort in Gmunden begrüßen.
Obmann Ludwig Mayrhofer und Geschäftsführer Ing. Alois Voraberger konnten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Auslaufen der Ökostromeinspeisetarife erzwingt Schließung von Biogasanlagen und gefährdet bäuerliche Existenzen

Vorschaubild zu Auslaufen der Ökostromeinspeisetarife erzwingt Schließung von Biogasanlagen und gefährdet bäuerliche Existenzen

Bauernfamilien aus ganz Österreich, die Biogasanlagen betreiben, trafen sich am 15. November zu einer von der ARGE Kompost & Biogas und dem Biomasseverband OÖ organisierten Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt in Wien, wo eine Ministerratssitzung stattfand. Alle haben das Problem, dass die 13-jährige Laufzeit ihrer Ökostromeinspeisetarife in nächster Zeit zu Ende geht. Danach erhalten Biogasanlagen, wie alle anderen Ökostromanlagen, nur mehr den Marktpreis von Strom, der derzeit bei etwa 3 ct/kWh liegt. Dies führt zu einer sofortigen Stilllegung der Anlagen, die meist noch auf hohen Schuldenbergen sitzen. Diese Kredite haben fast alle Betreiber mit ihren Bauernhöfen besichern müssen.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Heizwerke-Betreibertag 2016 - Rückblick

Vorschaubild zu Heizwerke-Betreibertag 2016 - Rückblick

Gut besucht war das diesjährige Treffen der österreichischen Biomasseheizwerke-Betreiber am 18. Oktober in Wieselburg. Veranstaltet wurde der Betreibertag vom Österreichischen Biomasse-Verband und der Arbeitsgemeinschaft Biomasse-Nahwärme (ABiNa).

Dipl. Ing. Josef Plank, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes, erklärte in seiner Eröffnungsrede, dass der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens durch Österreich jetzt Taten zur Umsetzung folgen müssen. Eine Umstellung der Energieversorgung weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern geht nur unter verstärkter Nutzung von Biomasse. 

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Seminar "Richtlinienkonforme Übernahme von Energieholz"

Vorschaubild zu Seminar "Richtlinienkonforme Übernahme von Energieholz"

Der Schüttraummeter hat als Verrechnungsmaß für Energieholz langsam ausgedient, nun ist die ATRO-Tonne das Maß der Dinge. Was die seit 1. März gültige FHP-Richtlinie regelt, welche weiteren Vorgaben und Normen existieren, und wie das Ganze in der Praxis umgesetzt werden kann, hören Sie im Seminar

Richtlinienkonforme Übernahme von Energieholz
am Freitag, den 18. November 2016
in der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl in St. Barbara i.M. 

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Mitgliederbereich

Vorteile für Mitglieder

  • Newsletter
  • Wärmelieferverträge
  • Unterstützung IKD - Heizkostenvergleich
zum Mitgliederbereich

Ingenieur Büros: Mitglied des Fachverbandes

Biomasseverband OÖ auf Facebook Youtube Kanal des Biomasseverbands OÖ