Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt

Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau

Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.


Energiestrategie und Holzmobilisierung als gemeinsames Ziel

Vorschaubild zu Energiestrategie und Holzmobilisierung als gemeinsames Ziel

Mit Bioenergie bleibt mehr Wertschöpfung in der Region. In zwei Punkten waren sich alle Diskutanten anlässlich der Veranstaltung „Mehrwertfaktor Bioenergie“ einig: Die heimische Politik hat keine klare Strategie, wie der Umbau des Energiesystems in Richtung erneuerbare Energien vonstatten gehen soll. In den österreichischen Wäldern ist genug Biomasse vorhanden, die Herausforderung ist, diese auch für die Marktteilnehmer zu mobilisieren.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Aktuelle Änderungen bei der Umweltförderung UfI beachten!

Vorschaubild zu Aktuelle Änderungen bei der Umweltförderung UfI beachten!

Die Umweltförderungskommission hat in ihrer letzten Sitzung zahlreiche Änderungen und Anpassungen bei den Bestimmungen für die Einreichung, Beurteilung und Abrechnung von Förderungsprojekten in der Umweltförderung beschlossen. Der Großteil der Anpassungen gilt für Vorhaben die ab dem 01.07.2015 eingereicht werden.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Energie-Contracting - Energiesparen ist leistbar und bringt Geld

Vorschaubild zu Energie-Contracting - Energiesparen ist leistbar und bringt Geld

Sinnvolle Investitionen in Energieeinsparung oder erneuerbare Energieversorgung müssen nicht an der Finanzierung scheitern.

Beim Energiecontracting planen, finanzieren und errichten Contractor auf Basis von Verträgen mit garantierten Einsparungszielen die Projekte. Die finanzielle Einsparung der Energiekosten wird zwischen Contractor und Contracting-Nehmer geteilt.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Zügiger Baufortschritt beim Biomasseheizwerk Windischgarsten

Vorschaubild zu Zügiger Baufortschritt beim Biomasseheizwerk Windischgarsten

Noch im Dezember 2014 erfolgte mit LR Max Hiegelsberger der Spatenstich für das 1,8 MW Biomasseheizwerk der Bioenergie OÖ in Windischgarsten. Der Bau schreitet zügig voran berichtet Obmann Ing. Laurenz Stummer und freut sich mit seinen Landwirten bereits auf ein Wiedersehen mit LR Max Hiegelsberger in Windischgarsten, um im September die Kesseltaufe gemeinsam zu feiern.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Bürgermeister Ing. Norbert Vögerl sowie mit Amtsleiter Arthur Rohregger wird ein rascher Netzausbau mit möglichst wenig Verkehrsbehinderung ermöglicht.

 

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Index Energie aus Biomasse für Abrechnungsperiode 2015/2016 verfügbar

Vorschaubild zu Index Energie aus Biomasse für Abrechnungsperiode 2015/2016 verfügbar

Die beiden Indizes "Energie aus Biomasse" mit Heizöl oder Erdgas in der Berechnungsgrundlage sind Bestandteil der allermeisten Wärmelieferverträge von Biomassenahwärmeanlagen. Sie sichern eine Anpassung der Wärmepreise an sich ändernde Preise von Brennholz, Fossilenergie, Strom und Baukosten, sowie einer durchschnittlichen Gehaltsentwicklung.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Mitgliederbereich

Vorteile für Mitglieder

  • Wärmelieferverträge
  • Wärmekunden-Beratung
  • Schulungen, Seminare, Sprechtage
zum Mitgliederbereich

Ingenieur Büros: Mitglied des Fachverbandes

Biomasseverband OÖ auf Facebook Youtube Kanal des Biomasseverbands OÖ