Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Peter Püspök - Neuer Präsident des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich

Wien - Am 21.04.2015 hat die Generalversammlung des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich Peter Püspök einstimmig zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. Hiermit tritt er die Nachfolge von Josef Plank an, der seit der Gründung in 2011 die Obmannschaft inne hatte, und jetzt auf eigenes Ersuchen nach zwei Amtsperioden die Präsidentschaft übergibt. Als Obmann des Biomasseverbandes wird er Erneuerbare Energie Österreich aber weiterhin als Vorstandsmitglied erhalten bleiben.
Die Energiewende im Schulunterricht - Bildungsoffensive Energiezukunft startet mit interaktivem Lehrmittelzentrum

Die Themen Energiewende sowie Umwelt- und Klimaschutz sind in aller Munde. In Schulen fehlen jedoch häufig die nötigen Unterlagen, um diese wichtigen Gegenstände im Unterricht vermitteln zu können. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) im Rahmen der vom Ländlichen Fortbildungsinstitut geförderten „Bildungs- und Informationsoffensive Erneuerbare Energie – Energiezukunft für Jugendliche“ ein interaktives Lehrmittelzentrum erstellt, das Lehrkräften umfangreiche Materialien zu erneuerbaren Energien anbietet.
Energieeffizienzgesetz: Umsetzung wird zur Farce - Methodendokument steht im Widerspruch zu den ursprünglichen Zielen

Im Energieressort des Wirtschaftsministeriums wird zurzeit eifrig an der – von der Energiebranche „heiß“ erwarteten – Veröffentlichung des Methodendokuments für das Energieeffizienzgesetz gearbeitet. Das Dokument birgt enormen Sprengstoff, denn darin wird festgelegt, wie Maßnahmen
angerechnet werden können. Die unrealistischen Annahmen und die fehlende Bewertung der Auswirkungen von Maßnahmen auf CO2-Emissionen führen zu einer enormen Überbewertung stromgebundener und fossiler Wärmeerzeugungstechnologien, was aus Sicht des Österreichischen Biomasse-Verbandes korrigiert werden muss.
Hohe Auszeichnung in den USA für oberösterreichische Biomassebotschafterin

"Excellence in Bioenergy Award" an Mag. Christiane Egger verliehen - das Team des Biomasseverbandes Oberösterreich bedankt sich bei Frau Mag. Egger für ihr Engagement in Sachen Biomasse und gratuliert herzlich zur Auszeichnung!
25 Jahre Bioenergie Aigen-Schlägl
Im Bereich Energieversorgung und nachhaltiger Heiztechnologie wird in Aigen-Schlägl schon lange an einem Strang gezogen. Aigen-Schlägl ist nicht nur bei politischen Entscheidungen Vorreiter, sondern auch bei energiewirtschaftlichen Dingen. Die Rede ist von nachhaltiger Energie. Bereits vor mehr als 25 Jahren – anlässlich des Volksschulneubaues und in Vorbereitung der Landesausstellung – hat sich der damalige Bürgermeister Josef Moser mit alternativen Heizmöglichkeiten beschäftigt. Kurz darauf entstand aus ersten Überlegungen die Bioenergie Aigen-Schlägl, eine Genossenschaft mit 19 Mitgliedern (Landwirte und Unternehmer).