Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Besondere Auszeichnung für das Biomasseheizwerk Pfarrkirchen im Mühlkreis

Für herausragende Qualität und effiziente Betriebsweise wurde die Nahwärme Pfarrkirchen, vertreten durch Obmann Josef Wiesinger, unter Anwesenheit von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter vom LandesEnergieVerein Steiermark (LEV) am 16. Jänner 2014 in Graz prämiert.
Verliehen wurden die Auszeichnungen vom klima:aktiv - Projekt „qm-heizwerke“ an neun Planer und Qualitätsbeauftragte sowie an fünf Biomasse-Heizwerke im Rahmen der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz.
4. Mitteleuropäische Biomassekonferenz - über 1.100 Teilnehmer

Reges Interesse fand die 4. Mitteleuropäische Biomassekonferenz vom 15. bis 18. Jänner 2014 in Graz. Europa, und ganz besonders Österreich spielen eine Vorreiterrolle wenn es um erneuerbare Energie aus Biomasse geht.
Bundesminister Rupprechter: Letztes Wort bei Klimapolitik noch nicht gesprochen

Umweltminister Rupprechter zum europäischen Klima- und Energiepaket 2030: "Das heute präsentierte Ziel (14. 1. 2014) bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 40 % verbindlich reduzieren zu wollen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das 27 % Ziel bei den Erneuerbaren Energieträgern ist jedoch keineswegs ausreichend, um eine erfolgreiche Energiewende in Europa zu erreichen. Ein weiterer Schwachpunkt sind die fehlenden Ambitionen im Bereich Energieeffizienz. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen", so Bundesminister Andrä Rupprechter zum heutigen Vorschlag der EU-Kommission.
Arge Kompost & Biogas - Wechsel in der Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Stürmer, seit etwa zweieinhalb Jahren für den Biogas-Bundesarbeitskreis in der Arge tätig, ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer der Arge Kompost & Biogas. Sein Vorgänger Robert Tulnik will sich nach über sechs erfolgreichen Jahren verstärkt dem Thema Kompost, sowie seiner unternehmerischen Tätigkeit widmen.
Der Biomasseverband OÖ wünscht beiden Herren für Ihre neuen Aufgaben alles Gute und freut sich auf eine weiterhin hervorragende Zusammenarbeit mit der Arge Kompost & Biogas.
Wärme- und Kälteerzeugung aus Biomasse wird zukünftig weiter an Stellenwert gewinnen
Hinsichtlich zukünftiger Verbrennungstechnik für Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen werden hocheffiziente Systeme mit Brennwerttechnik und extrem niedrigen Emissionen von besonderer Relevanz sein. Bezüglich Emissionsreduktion wird der Schwerpunkt auf extrem staubarmen neuen Kleinfeuerungstechnologien liegen - entsprechende Entwicklungen sind bereits im Gange", präsentiert Prof. Univ.-Doz. Ingwald Obernberger, Technische Universität Graz und Geschäftsführer BIOS Bioenergiesysteme GmbH, die Technologie-Trends im Rahmen der 4. Mitteleuropäische Biomassekonferenz in Graz.