Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Spatenstichfeier in Windischgarsten

Windischgarsten setzt auf umweltfreundliche Biowärme. Für Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger ein weiterer Schritt in Richtung Energieautarkie. „Als Bürgermeister von Windischgarsten ist es mir eine besondere Ehre, einen weiteren Meilenstein in unserer langen Geschichte mit dem Spatenstich für das neue Biomasse-Heizwerk setzen zu dürfen“, erklärt Ing. Norbert Vögerl beim Festakt am 18. Dezember. „Als Luftkurort setzen wir mit der neuen Biomasse-Nahwärmeanlage ein Zeichen für den Klimaschutz aber auch für unsere Region. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für Ihre Mühen und ihr Engagement.“
Besucherrekord beim Tag der offenen Tür bei Österreichs erster Fachschule für biologische Land- und Forstwirtschaft

Über 1.000 Interessierte folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlägl am Montag dem 8. Dezember 2014 – ganz im Sinne des Veranstaltungs-Mottos „Hoch hinaus“. „Das enorme Interesse zeigt, dass Aus- und Weiterbildung weiterhin einen sehr hohen Stellenwert in der heimischen Land- und Forstwirtschaft genießen. Unsere kompetenten LehrerInnen machen unsere SchülerInnen fit für die Zukunft. Grundlage dafür ist eine solide Ausbildung“, erklärte Direktor Ing. Johann Gaisberger stolz. Er stand auch allen Gästen immer persönlich für Fragen zur Verfügung.
ARGE Ofenholz - Zusatzeinkommen mit Brennholzproduktion sichern – Chancen am Markt nutzen

Oberösterreichische Waldbauern produzieren und vermarkten heimisches Qualitätsbrennholz. Im Zuge von Informationsveranstaltungen soll teilnehmenden Landwirten die Möglichkeit geboten werden abzuschätzen, ob auch für sie die Produktion und Vermarktung von einheimischem Brennholz ein lukratives Zusatzeinkommen sein könnte.
Das war der Biomassetag 2013

Am 4. Mai 2013 fanden der OÖ Biomassetag und die Eröffnung des neuen Heizwerkes in Steegen statt.
Branchentreff und Weiterbildung - Fachveranstaltung des BMV OÖ in St. Florian

Größer als viele glauben ist das Optimierungspotential bei Biomasse-Nahwärmeanlagen. Franz Moser von der steirischen Bioenergie Service, einer der Vortragenden der Fachveranstaltung des BMV OÖ am 28.11.2014 in St. Florian, zeigte eindrucksvoll, wie viel man bei bestehenden Anlagen verbessern kann.