Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Publikation: Österreichischer Waldbericht 2015

Der Waldbericht 2015 ist eine Bestandsaufnahme wie es dem österreichischen Wald geht und wie er sich
in den letzten Jahren entwickelt hat. Die meisten Tendenzen sind positiv und unterstreichen die
Nachhaltigkeit, mit der die Waldflächen multifunktional bewirtschaftet werden.
ORF Bericht in OÖ Heute über das geplante Biomasseheizwerk Windischgarsten - 7. März 2015
Windischgarsten setzt als Luftkurort mit der neuen Biomasse-Nahwärmeanlage ein Zeichen für den Klimaschutz aber auch für die Region. Ende 2013 stimmte der Gemeinderat von Windischgarsten einstimmig für den Anschluss der Schulen, des Kindergartens, des ehemaligen Gerichtsgebäudes sowie des Kulturhauses an das künftige Biomasseheizwerk. Mit diesem Beschluss wurden verantwortungsbewusst die Weichen für eine nachhaltige Zukunft mit erneuerbarer Energie gestellt.
Betreiberstammtisch im Bezirk Schärding mit ehemaligem Verbands-Obmann ÖR Josef Stegner
Schärding ist insofern ein außergewöhnlicher Bezirk für den Biomasseverband, als hier 1985 in Esternberg das erste bäuerliche Heizwerk errichtet wurde und somit die Schienen für eine regionale Energieversorgung durch bäuerlich betriebene Biomasse-Nahwärmeanlagen gelegt wurden. Eine ganz besondere Freude war es, beim Betreiberstammtisch das Ehrenmitglied ÖR Josef Stegner begrüßen zu dürfen. Stegner war von 2000-2006 Obmann des Biomasseverbandes Oberösterreich. (5. März 2015)
Das war die Energiesparmesse 2015

Der Österreichische Biomasse-Verband und der Biomasseverband OÖ informierten vergangene Woche anlässlich der Energiesparmesse Wels zahlreiche Besucher über das Thema „Heizen mit Holz“.
Billiges Erdöl aus Sicht der Erneuerbaren

Der Preis der weltweit meistgenutzten Energiequelle Erdöl hat sich in den vergangenen Monaten halbiert. Die Lobbyisten der fossilen Energie träumen schon von einem Aus für die Erneuerbaren.
Dr. Christian Metschina, Leiter des Referates Energie und Biomasse der Landwirtschaftskammer Steiermark schreibt in einem Artikel über seine Sicht der Dinge. Lesen Sie hier seinen Beitrag.