Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Einladung zur Fachtagung „Energieeffizienz und e-Mobilität in der Landwirtschaft – Innovative Energiesparlösungen für die Zukunft“

Wir schreiben das Jahr 2050. Selbstfahrende, elektrische Landmaschinen kreisen auf den Feldern und übernehmen in der Garage geparkt die Funktion eines Stromspeichers. Die eingesetzte elektrische Energie wird zur Gänze aus erneuerbaren Quellen am Hof produziert, intelligent verteilt und höchst effizient genutzt. Wunschdenken oder realistischer Ausblick?
Bioenergie Thalheim eröffnet neues Heizwerk in Anwesenheit von LH Dr. Josef Pühringer

Nach intensiver Projektentwicklungs- und Planungsarbeit ist es endlich soweit - die Bioenergie Thalheim GmbH heizt am 1. Oktober 2016 ihren Biomassekessel mit 2.000 kW Leistung ein.
Das Heizwerk erzeugt aus heimischen Holzhackschnitzeln jährlich etwa 7.000 MWh an Wärme, welche über das Fernwärmenetz der Wels Strom an die Kunden geliefert wird. Dies entspricht dem Energieinhalt von etwa 700.000 m³ Erdgas.
Neue Broschüre „Bioenergie und Umweltschutz“ des Österreichischen Biomasse-Verbandes

Der Österreichische Biomasse-Verband veröffentlicht die Broschüre „Bioenergie und Umweltschutz“. Darin arbeiten nationale und internationale Experten Chancen und Risiken der Biomassenutzung auf und zeigen, dass Klimaschutz und Naturschutz keinen Widerspruch darstellen müssen.
Sauberes Gokart-Rennen mit Biogas als Treibstoff

Beim 2. Zero-Emission-Biomethane-Race, veranstaltet von der Arge Kompost & Biogas am 14. September 2016, fuhren 17 Teams mit gasbetriebenen Gokarts ein spannendes Rennen. Die Veranstaltung fand am Gelände der Biogasanlage EVM Margarethen/Moos statt, welche eine Biomethan-Tankstelle betreibt und den Treibstoff für die Karts bereit stellte. Gewonnen hat das Team Biomethanregister Austria vor dem Team Bruckmann und dem Team Biogas Bruck.
Geschäftsführung – Wechsel an der Spitze des Biomasseverbandes OÖ

Ing. Alois Voraberger ist neuer Geschäftsführer des Biomasseverbandes OÖ. Er übernimmt die Agenden von Dipl.-Ing. Matthias Raschka, der sich ab September beim Forsttechnischen Dienst der Oö. Landesregierung neuen Herausforderungen stellt.