Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Biogasanlage Schmitsberger Pötting
Tag der offenen Tür am Sonntag, 3. August 2025

Zu einem Tag der offenen Tür in ihrer Biogasanlage lädt die Familie Schmitsberger.
Seit mittlerweile 20 Jahren erzeugt diese Biogasanlage fast rund um die Uhr Strom für etwa 600 Haushalte.
Neben Führungen durch die Anlage gibt es jede Menge Infos rund um Biogas sowie eine Hüpfburg und Eis für die Kinder.
Für das leibliche Wohl sorgen die örtliche Bauernschaft und die Landjugend.
Anita und Thomas Schmitsberger mit ihrer Familie freuen sich auf Ihr Kommen!
Index "Energie aus Biomasse" für
Abrechnungsperiode 2025/2026 verfügbar

Die beiden Indizes "Energie aus Biomasse" mit Heizöl oder Erdgas in der Berechnungsgrundlage sind Bestandteil vieler Wärmelieferverträge von Biomassenahwärmeanlagen. Sie sichern eine Anpassung der Wärmepreise an sich ändernde Preise von Brennholz, Fossilenergie, Strom und Baukosten, sowie einer durchschnittlichen Gehaltsentwicklung.
Die Index-Zahlen und Dokumente zum Download finden sie unter folgendem Link:
Langjähriger Planer Alfred Graf verabschiedet sich in den Ruhestand

Seit Anfang Mai darf unser langjähriger Planer und Kollege Alfred Graf seinen wohlverdienten Ruhestand genießen und hat nun ausreichend Zeit für seine Familie, seine Enkel und seine Hobbys.
Generalversammlung 2025

Die Generalversammlung 2025 des Biomasseverbandes OÖ wurde am 21.3.2025 im großen Saal der Landwirtschaftskammer OÖ abgehalten. Neben Tätigkeitsberichten und Informationen aus dem Umfeld Energie aus Biomasse gab es einige interessante Fachvorträge.
Landesenergiebeauftragter Dr. Gerhard Dell referierte über den Status und geplanten Weg der Energiewende, Forstdirektor Dipl. Ing. Johannes Wall über "Zukunft Forstwirtschaft in OÖ" und LK-Energiereferent Ing. Günter Danninger gab einen Überblick über das Förderprogramm "Energieautarker Bauernhof". Zusätzlich gab es Erfahrungsberichte zum KEK-Ausbildungsprogramm für Heizwerksbetreuer, sowie über Kooperationen von Heizwerken.
Letzte Chance - Anmeldung noch bis 7.2. möglich!
Grundausbildung für Heizwerksbetreiber und -GeschäftsführerInnen

Für die Module 1 bis 4 wurde die Mindesteilnehmeranzahl erreicht, die Kurse finden statt.
Es sind noch Plätze frei - eine Anmeldung ist noch bis zum 7.2.2025 möglich!
Ebenso werden noch (künftige) GeschäftsführerInnen sowie Obfrauen und Obmänner gesucht, die im Modul 5 eine tolle Ausbildung für ihre Tätigkeiten erwerben wollen.
Anmeldefrist ist auch der 7.2.2025.
Unter dem Motto KEK - Kompetent - Effizient - Kundenorientiert startet im April 2025 zum fünften Mal eine Österreich & Südtirol - weite Grundausbildung für Heizwarte von Biomasseheizwerken.
Dabei werden alle wesentlichen Aspekte eines Biomasseheizwerkes, vom Brennstoff Holz über die Kesseltechnik, dem Fernwärmenetz bis zur Kundenanlage sowie wirtschaftliche und rechtliche Aspekte behandelt.
Zielgruppe sind Heizwarte (Modul 1 - Modul 4) sowie GeschäftsführerInnen, bzw. Obmänner und Obfrauen (Modul 5) von Biomasseheizwerken.