Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Einkaufszentrum V-Center in Vorchdorf heizt mit umweltfreundlicher Nahwärme aus dem Biomasseheizwerk Vorchdorf

50 bäuerliche Betriebe betreiben seit 2008 gemeinsam das Biomasseheizwerk in Vorchdorf. Sie liefern den nachwachsenden Brennstoff Holz aus ihren Wäldern und bilden auch die Betreibergenossenschaft des Heizwerkes.
Das von Geschäftsführer Ernst Mayr (Fussl Modestraße) 2018 errichtete Fachmarkt- und Einkaufszentrum V-Center Vorchdorf wird ebenfalls mit umweltfreundlicher Nahwärme aus dem Biomasseheizwerk versorgt.
Generalversammlung des BMV OÖ
Neue Gesichter im Vorstand
Die diesjährige Generalversammlung wurde am 30. November 2018 wieder einmal in der HLBLA St. Florian abgehalten. Heuer stand die Neuwahl des Vorstandes an.
Vorstandsmitglied ÖR Ludwig Schurm und Rechnungsprüfer Georg Jodlbauer haben ihre Funktion zurückgelegt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Christoph Greinecker aus Stroheim und Gerald Voraberger aus Hofkirchen an der Trattnach. Als neuer Rechnungsprüfer wurde Mag. Herbert Zeilinger MBA aus Aistersheim gewählt.
Kronen Zeitung berichtet über Biomasse-Nahwärme
Dass Nahwärme aus heimischem Waldhackgut große Vorteile für die Umwelt, die regionale Wirtschaft und vor allem für die Wärmekunden hat, ist unbestritten aber noch viel zu wenig bekannt. Fehlende oder gar falsche Informationen über die Biomassenahwärme verhindern oft einen forcierten Ausbau dieser sinnvollen Wärmeversorgung.
Dem Biomasseverband OÖ ist es gelungen, die auflagenstärkste Zeitung des Landes, die Kronen Zeitung, für einen positiven informativen Bericht in ihrer Zeitung zu gewinnen. Dieser befand sich am 30. Oktober 2018 in allen Bundesländerausgaben der Kronen Zeitung.
Tag der offenen Tür bei Biomasse-Nahwärme-Heizwerken
am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2018
Am Beginn der Heizsaison öffneten österreichweit mehr als 60 Biomasse-Nahwärme-Heizwerke ihre Türen für interessierte Besucher, welche sehr zahlreich das Informationsangebot nutzten. Die Betreiber der Heizwerke nahmen sich viel Zeit, ihre Heizwerke und deren Funktion, aber auch die großen Vorteile von Wärme aus erneuerbarer Biomasse ihren Gästen näher zu bringen. Viele Heizwerke bewirteten ihre Besucher und luden diese zum Verweilen und Plaudern an diesem sonnigen Feiertag ein.
Neue Broschüre erhältlich:
Hackgut – der Alleskönner
Der Österreichische Biomasse-Verband veröffentlicht einen neuen Informationsfolder über Hackgut, den bedeutendsten biogenen Energieträger in Österreich. Ausgezeichnete Brennstoffeigenschaften, der anhaltend niedrige Preis, der hohe technische Standard der Feuerungsanlagen, die regionale Herkunft und die positiven Klimaeigenschaften machen die kleinen Holzstücke zu Alleskönnern im Brennstoffbereich.