Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt

Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau

Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.


RAUS AUS DEM ÖL!
Neue attraktive Förderungen für Wärme aus Biomasse

Vorschaubild zu RAUS AUS DEM ÖL!<br />Neue attraktive Förderungen für Wärme aus Biomasse

Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energieträgern ist zur Erreichung der österreichischen Klimaziele unbedingt nötig und wird daher mit erheblichen Förderungen unterstützt. Diese werden sowohl vom Bund als auch den einzelnen Bundesländern gewährt.

Seit 1. März 2019 gibt es vom Bund die "Raus aus dem Öl - Förderung", die von Ministerin Köstinger im Rahmen der Energiesparmesse in Wels präsentiert wurde. Attraktive Förderungen und vereinfachte Beantragung sollen einem Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Wärmequellen erleichtern.

Wir stellen auf unserer Homepage eine vereinfachte Übersicht über die Fördermöglichkeiten für Wärme aus Biomasse für Private, Betriebe, den Wohnbau und für Gemeinden bereit. Dort finden Sie Links zu den jeweiligen Förderstellen mit Detailinformationen zu den einzelnen Maßnahmen.

Wir vom Biomasseverband OÖ beraten Sie gerne persönlich zu Fördermöglichkeiten im Biomassebereich.

Hier geht's zur Förderübersicht!

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Neuer mobiler Wärmeerzeuger mit 320 kW bei
MWS - Mobile-Wärme-Systeme

Vorschaubild zu Neuer mobiler Wärmeerzeuger mit 320 kW bei<br />MWS - Mobile-Wärme-Systeme

Wenn beim Nahwärmeversorger der Heizkessel ausfällt muss rasch für eine Ersatzwärmebereitstellung gesorgt werden.

Die Firma MWS - Mobile-Wärme-Systeme aus Kleinzell im Mühlkreis bietet Ersatzwärmeerzeuger von 3 - 6.000 kW an.
Neuster Zuwachs ist eine 320 kW-Heizung auf einem PKW-Anhänger.

Mitglieder des Biomasseverbandes OÖ erhalten bei MWS Sonderkonditionen.

Mehr Infos finden Sie hier.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Rasch anmelden:
Neue Grundausbildung für Heizwerksbetreiber

Vorschaubild zu Rasch anmelden:<br />Neue Grundausbildung für Heizwerksbetreiber

Unter dem Motto Kompetent - Effizient - Kundenorientiert startet Ende April 2019 erstmals eine österreich- und südtirolweite Grundausbildung für Heizwarte und Geschäftsführer von Biomasseheizwerken. Dabei werden alle wesentlichen Aspekte eines Biomasseheizwerkes, vom Brennstoff Holz über die Kesseltechnik, dem Fernwärmenetz bis zur Kundenanlage sowie wirtschaftliche und rechtliche Themen behandelt. 

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Sonderrabatte für Biomasseverband OÖ - Mitglieder

Vorschaubild zu Sonderrabatte für Biomasseverband OÖ - Mitglieder

Als Mitglied des Biomasseverbandes OÖ stehen Ihnen Rabatte namhafter Firmen zu. Zum Beispiel sparen Sie beim Kauf einer hochwertigen Waldarbeiterschutzausrüstung (Helm, Jacke, Schnittschutzhose, Schuhe) von Grube-Forst 140,- Euro. Momentan gewährt die Sozialversicherungsanstalt der Bauern einmalig zum Kauf einer persönlichen Schutzausrüstung einen Zuschuss von 60,- Euro (Infos auf www.svb.at). Eine gute Gelegenheit, eine vielleicht in die Jahre gekommene Schutzausrüstung zu erneuern.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Neue Förderung für Biomasseheizanlagen für Privathaushalte und Landwirte in Oberösterreich

Vorschaubild zu Neue Förderung für Biomasseheizanlagen für Privathaushalte und Landwirte in Oberösterreich

Um die angepeilten Klima- und Emissionsziele erreichen zu können müssen wo immer es geht fossile Energieträger durch erneuerbare ersetzt werden. Seit 1. Jänner 2019 gibt es die neu aufgestellte Förderung für Biomasseheizanlagen (Hackgut-, Pellets- und Scheitholzanlagen) für Privathaushalte und Landwirte in Oberösterreich. 

Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner gab auch kürzlich bekannt, dass ab 1. September 2019 in Oberösterreich keine Ölheizungen mehr in neu zu errichtende Wohnhäuser eingebaut werden dürfen. Ölheizungen sind allerdings ein großes Thema im Bestand. In Oberösterreich heizen noch 22 Prozent der Haushalte mit Heizöl.

weiterlesen

Artikel drucken

Artikel per Mail versenden

Mitgliederbereich

Vorteile für Mitglieder

  • Newsletter
  • günstige Planung und Projektbegleitung
  • Wärmelieferverträge
zum Mitgliederbereich

Ingenieur Büros: Mitglied des Fachverbandes

Biomasseverband OÖ auf Facebook Youtube Kanal des Biomasseverbands OÖ