Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Problematische Situation der heimischen Forstwirtschaft auch bei der Rieder Messe in aller Munde
Bedingt durch die teilweise katastrophale Situation in der heimischen Forstwirtschaft herrschte im neuen Wald- und Bienenzentrum reges Interesse. Berater und Vertreter der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer OÖ, des Waldverbandes, der bäuerlichen Forstpflanzenzüchter, der Arge Ofenholz, der Christbaumbauern und natürlich auch vom Biomasseverband OÖ standen den zahlreichen Besuchern für Fragen zur Verfügung.
Sehr gut besucht war der forstliche Branchentreff am Donnerstag, 5. September 2019 mit Landesrat Max Hiegelsberger und LK-OÖ-Präsidentin Lt.-Abg. Michaela Langer-Weninger.
Tag der offenen Tür bei der Bioenergie Kallham
Hoffnung auf Ökostromnovelle im Herbst

Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ zum 15 Jahr Jubiläum der Bioenergie Kallham GmbH durfte Familie Baumberger am 20. Juli 2019 etwa 400 interessierte Besucher begrüßen.
In Zusammenarbeit mit den Ortsbauernschaften Kallham und Taufkirchen an der Trattnach, der Landjugend Kallham und dem Regionalmarkt „Emmas Laden“ wurden die Besucher mit regionalen Schmankerln verköstigt.
Am Betriebsstandort in Kallham wird eine Biogasanlage mit 250 kW elektrischer Leistung betrieben. Als Primärenergieträger für die Biogasanlage werden nachwachsende Rohstoffe, pflanzliche Reststoffe (Maisstroh) und Wirtschaftsdünger (Gülle, Mist) eingesetzt, wobei die Betreiber Caroline und Michael Baumberger besonderen Wert darauf legen, nicht in direkter Konkurrenz mit der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie zu stehen. Sie zeigen auch jährlich, dass blühende Sonnenblumenfelder nicht nur Bienen und Menschen erfreuen sondern auch zur Erzeugung von erneuerbarem Strom und Wärme genutzt werden können.
Heizwerke-Betreibertag 2019
am 7.10.2019 in Sieggraben/ Burgenland

Mit Fokus auf aktuelle Branchenentwicklungen bietet der Heizwerke-Betreibertag am 7.10.2019, veranstaltet vom Österreichischen Biomasse-Verband, die ideale Möglichkeit für den gezielten fachlichen Austausch. An diesem Tag bleibt neben den Themenblöcken Anlagenbetrieb, Technik, Rohstoff und Interessensvertretung auch ausreichend Zeit für eine Heizwerksbesichtigung und persönlichen Erfahrungsaustausch.
Der Besuch des Heizwerke-Betreibertages lässt sich gut mit einem Besuch der diesjährigen Austrofoma in benachbarten Forchtenstein kombinieren. Die Austrofoma startet einen Tag später am 8.10. 2019.
"Raus aus dem Öl-Bonus" wird aufgestockt und verlängert.

Die Bereitschaft der Österreicher zum Umstieg von fossilen auf klimafreundliche Heizungen und die Nachfrage nach dem "Raus aus dem Öl-Bonus" waren so groß, dass die für 2019 vorgesehen Mittel (42,6 Mill. Euro) schon im Juni vergeben waren.
Am 3. Juli 2019 wurde im Nationalrat eine Weiterführung der erfolgreichen Aktion mit einer Mittelaufstockung von 20 Millionen Euro beschlossen.
Auf Anfrage des Biomasseverbandes OÖ erklärte die mit der Durchführung der "Raus aus dem Öl-Förderung" beauftragte Kommunalkredit Public Consulting (KPC), dass eine Antragstellung für den Bonus nach Klärung der Details mit dem Ministerium voraussichtlich ab Anfang August wieder möglich sein wird.