Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Plank: "Minister Mitterlehner muss Regulator Boltz zurückpfeifen"
Josef Plank, Präsident vom Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ), ruft Wirtschaftsminister Mitterlehner dazu auf, E-Control-Chef Walter Boltz an die Ziele der österreichischen Energiepolitik zu erinnern - die ständige Unterwanderung der Erneuerbaren-Politik ist nicht akzeptabel. Boltz übte gestern starke Kritik an dem Ausbau von Energie aus Biomasse. "Österreich hat sich zum Ausbau der Erneuerbaren Energien bekannt, und das wird auch Walter Boltz einsehen müssen", so Plank.
Nährstoffe im Wald belassen

Eine gesteigerte Nachfrage nach Hackgut, ein höherer Mechanisierungsgrad bei der Holzernte und die Möglichkeit, nasses Hackut kostengünstig zu trocknen, bedingt eine immer häufig werdende Ganzbaumnutzung in der Forstwirtschaft.
Biomasse mit Abstand wichtigster Wärmeversorger - Heizöl fällt noch hinter Erdgas auf den dritten Platz zurück

Biomasse hat ihren deutlichen Vorsprung als Österreichs beliebteste Energiequelle für die Beheizung von Wohnräumen weiter ausbauen können. Nach den neuesten Daten der Statistik Austria stieg der energetische Endverbrauch an Brennholz, Hackschnitzeln, Pellets und Holzbriketts zwischen den Jahren 2009/10 und 2011/12 um über 5 % auf 64 Petajoule (PJ).
Marktbericht der IEA - Erneuerbare überholen Erdgas und Atomstrom bis 2016

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert in ihrem jährlichen mittelfristigen Marktbericht über Erneuerbare Energien, dass bis 2016 die weltweit erzeugte Energie aus Erneuerbaren jene aus Erdgas und Atomkraft übertreffen wird. Die Energie der Atomkraft könne bis dorthin sogar doppelt übertroffen werden.
Schultes: "Trotz steigender Rohölpreise will SPÖ-EU-Abgeordnete Kadenbach den Ölimport schützen"

ÖVP-Umweltsprecher: Es ist nicht im Interesse der EU und Österreichs, die Energieabhängigkeit hochzuhalten. "Gerade in krisengeschüttelten Zeiten wie diesen ist die Produktion von Bioenergie im eigenen Land nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern ökonomisch wertvoll. Die europäische Energieabhängigkeit und die Kosten der Importe steigen für die Menschen ins Unermessliche. Anstatt mitzuhelfen, dass die Klimaziele erreicht werden, die Wertschöpfung und das schwer verdiente Geld im eigenen Land bleibt, füttert Frau Kadenbach lieber weiterhin Russland und behindert in Europa die Eigenproduktion" so der ÖVP-Umweltsprecher Abg. Hermann Schultes zur gestrigen Aussage der SPÖ-Europaabgeordneten Karin Kadenbach.